FAQs
Wie wird sichergestellt, dass die Kompensation wirklich erfolgt?
Wir investieren nur in Projekte, die durch den Goldstandard zertifiziert sind. Der Goldstandard gilt als das am weitesten anerkannte und das strengste Zertifikat für die freiwillige Kompensation von CO2. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass bei allen Projekten die CO2-Einsparung erst nachweißlich erfolgen muss, bevor diese zertifiziert und von uns verwendet werden. Dadurch kannst du dir sicher sein, dass die von dir geleistete Kompensation auch wirklich ihre Aufgabe erfüllt.
Erhalte ich einen Nachweis über meine Kompensation?
Mit deinem Beitrag erhältst du eine Urkunde als Nachweis über deine Kompensation. Diese wird dir nur Tage nach dem Abschluss der Kompensation zugesandt. Zusätzlich erhältst du unser beliebtes E-Book.
Wie funktioniert die CO2-Kompensation?
Bei der CO2-Kompensation wird erzeugtes CO2 an anderer Stelle nachweislich und messbar eingespart. Dies geschieht durch unterschiedliche Klimaschutzprojekte. Beispielsweise können sehr starke CO2-Erzeuger wie Kohlekraftwerke durch Solarkraftwerke ersetzt werden. Dieser Energiewechsel führt nachweislich zur Einsparung von CO2. Hierbei werden die Einsparungen durch unabhängige Institute kontrolliert und gemessen. Wenn du deinen CO2-Fußabdruck kompensierst, dann finanzierst du damit die Klimaschutzprojekte, um deinen Fußabdruck zu neutralisieren.
Reicht es meinen Co2-Ausstoß zu reduzieren?
Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist der durch Menschen gemachte Klimawandel. Daher müssen wir alle so viel CO2 wie möglich vermeiden. Ein CO2 freies Leben ist dabei nahezu unmöglich. Natürlich macht der Lebensstil einiges aus, ein Veganer Lebensstil führt zu einem CO2-Ausstoß von ca. 3,2 Tonnen pro Jahr, selbst wenn er kein Auto fährt und nicht fliegt. Um das Klimaziel zu erreichen, dass die Erderwärmung die 1,5°C Marke nicht überschreitet ist es nötig, dass jeder Mensch bis 2100 lediglich 0,7 Tonnen CO2 ausstößt. Deshalb kommt es auf jeden einzelnen an, spare so viel CO2 ein wie du kannst und kompensiere das unvermeidbare.
Ist das Ablasshandel?
Wir sind davon überzeugt, dass die CO2-Kompensation allein nicht ausreicht. Wir brauchen eine globale Umstrukturierung in der Energieerzeugung, dem Verkehrswesen und der Wirtschaft. Zudem müssen wir unser Konsumverhalten überdenken. Bis wir diesen Wandel erreichen und wir es geschafft haben, dass die Erderwärmung die 1,5°C Marke nicht überschreitet, ist die Kompensation eine Möglichkeit seinen Beitrag zu leisten. Es ist nahezu ausgeschlossen, dass wir die Pariser Klimaziele ohne CO2 Kompensation erreichen. Es ist unser Ziel und Versprechen, die bestmögliche CO2- Kompensation zu bieten.